zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Patientin im CT
Sie befinden sich hier:
  1. laatzen.krh.de
  2. Kliniken & Zentren
  3. Radiologie Radiologie

Willkommen im Institut für Radiologie

Die Radiologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich einer Vielzahl radiologischer Untersuchungsmethoden bedient, um rasch und für Sie als Patient angemessen eine Erkrankung zu erkennen (Diagnostik) und eine adäquate Behandlung einzuleiten (Therapie). Das Institut für Radiologie versteht sich als verbindende und vermittelnde Abteilung und Partner aller medizinischer Fachgebiete des KRH Klinikums Agnes Karll Laatzen.

Unser Institut ist Teil des KRH Instituts für Radiologie.

Klicken Sie hier, um zur MRT-Anmeldung zu kommen! 

Unser Institut ist durch Teleradiologie mit anderen radiologischen Einrichtungen in den Krankenhäusern des Klinikums Region Hannover vernetzt. Diese moderne Struktur sichert Ihnen einen 24-Stunden-Versorgungsservice auf Facharztniveau.

Geschäftsführender Oberarzt Dr. med. Manuel Lehm

Kontakt / Wir sind für sie da

KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen

Institut für Radiologie

Hildesheimer Str. 158
30880 Laatzen

(0511) 8208 2432

(0511) 8208 2826

manuel.lehm(@)krh.de

Wie wir helfen

Hierbei handelt es sich um ein Verfahren der Röntgendiagnostik, bei der der Körper „scheibchenweise“ untersucht wird, so dass die Detailstrukturen praktisch überlagerungsfrei und sehr genau zur Abbildung kommen.

In unserer Abteilung arbeiten wir mit einem 64-Zeilen-CT, bei dem durch einen technischen Trick mit einer Röhrenrotation 128 Schichten gleichzeitig abgebildet werden können, was zu einer enormen Verkürzung der Untersuchungszeit für den Patienten führt.

Das Prinzip der CT besteht in einer computergestützten Messung der applizierten Röntgenstrahlen in einem definierten Körperabschnitt und der Umwandlung der Daten in bestimmte Graupunkte auf dem Bildschirm. Der Detektor des Gerätes erlaubt Schichtdicken ab 0,6 mm.

Die mit der CT verbundene Strahlenexposition liegt gegenüber einer konventionellen Röntgenfilmaufnahme um den Faktor 10 bis 100 höher. In letzter Zeit sind jedoch spezielle Niedrigdosisverfahren entwickelt worden, so dass spezielle Fragestellungen mit einer verringerten Strahlenexposition möglich wird. So lassen sich Nierensteine, knöcherne Strukturen und Lungenveränderungen mit reduzierter Strahlenexposition gut erkennen.

Die Schwerpunktdiagnostik des Körpers liegt auf der Untersuchung des Brustkorbs, der Organe des Bauchraums, der Blutgefäße, des Kopfes, und der Extremitäten.

Die Bildnachbearbeitung an sogenannten Workstations erlaubt die 2- und dreidimensionale Auswertung der Daten. Ebenso sind die Bilder in einem „Cine- Mode" zu betrachten, wobei diese Funktionen vorwiegend zur Bildpräsentation herangezogen werden.

  • CT-gesteuerte Punktion tumorverdächtiger Läsionen sämtlicher Körperregionen zur histologischen oder zytologischen Gewebeentnahme, transkutane Drainagen (DL- oder CT-gesteuert) zur Punktion und Drainage von Abszessen.

  • Thorax-Diagnostik im Stehen und Liegen
  • Skelett-Diagnostik aller Skelettabschnitte, Achsenaufnahmen der Extremitäten

  • Untersuchung der Schluckfunktion
  • Speiseröhre
  • Magen
  • Dünndarm
  • Fistelgang-Darstellung
  • Darstellung von Ernährungssonden

Unser Team

Portrait Dr. med. Manuel Lehm, Ph.D., MHBA, EBIR

Dr. med. Manuel Lehm, Ph.D., MHBA, EBIR

Geschäftsführender Oberarzt

Facharzt für Radiologie, Schwerpunkt Neuroradiologie


manuel.lehm(@)krh.de

Portrait Desiree Grosser

Desiree Grosser

Fachärztin für Radiologie


desiree.grosser(@)krh.de
Portrait Randolf Kühl

Randolf Kühl

Facharzt für Radiologie


randolf.kuehl(@)krh.de

Jutta Kissau

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH