zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Das Team der Inneren Medizin im KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen. Online-Terminanfrage Endoskopie
Sie befinden sich hier:
  1. laatzen.krh.de
  2. Kliniken & Zentren
  3. Innere Medizin Innere Medizin
Kontakt
Wie wir helfen
Unsere Sprechstunden
Unser Team

Willkommen in der Medizinischen Klinik

Schwerpunkte Gastroenterologie, Kardiologie & Notfallmedizin

Zu den verschiedenen Sektionen der Medizinischen Klinik gehören die Kardiologie, Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie, Endokrinologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, onkologische Diagnostik und Therapieplanung, Geriatrie und Palliativmedizin.

Der wissenschaftliche Kenntnisstand sowie die aktuellen Leitlinien bilden die Basis unserer medizinischen Behandlungskonzepte. Dabei ist uns jedoch ein ganzheitlicher Ansatz mit der individuellen Würdigung der persönlichen Bedürfnisse und Wünsche unserer Patienten wichtig. Durch die Größe unseres Krankenhauses und unserer Abteilung kann sich die menschliche Zuwendung und Vertrauensbasis entwickeln, welche für den Erfolg der Medizin immer von besonderer Bedeutung ist. Wir haben dabei den Anspruch, unseren Patientinnen und Patienten die medizinische Diagnostik und Therapie zukommen zu lassen, welche wir auch für uns und unsere Familien wünschen.

In mehreren spezialisierten Schwerpunkten arbeiten wir strukturiert mit anderen Abteilungen im Klinikverbund des Klinikums Region Hannover zusammen. So erfolgt die invasive Koronardiagnostik oder die Durchführung von elektrophysiologischen Untersuchungen des Herzens (Pulmonalvenen-Isolation/Ablation) in den kardiologischen Abteilungen des Robert-Koch-Klinikums Gehrden bzw. des Klinikums Siloah. In den Bereichen der Pulmologie, Nephrologie und Onkologie steht uns ebenfalls das Krankenhaus Siloah als Kooperationspartner zur Seite. Bei komplexen Erkrankungen arbeiten wir als Lehrkrankenhaus vertrauensvoll mit der Medizinischen Hochschule Hannover zusammen.

Die Medizinische Klinik hat eine umfassende Tradition in der akut-medizinischen, internistischen Versorgung in der südlichen Region Hannover. Durch eine breite fachärztliche Kompetenz in unterschiedlichen Schwerpunkten der Inneren Medizin können wir den Patienten eine sehr gute und umfassende medizinische Betreuung anbieten.

Chefarzt Prof. Dr. med. Jan R. Ortlepp

Kontakt / Wir sind für sie da

KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen

Medizinische Klinik

Hildesheimer Str. 158
30880 Laatzen

(0511) 8208 2400

(0511) 8208 2751

medizinischeklinik.laatzen(@)krh.de


Direkter Kontakt zur Klinik: Als einweisender Arzt/einweisende Ärztin können Sie Siilo nutzen – den kostenfreien, datensicheren Messenger für medizinische Teams.

Die Medizinische Klinik bei Siilo.

Wie wir helfen

Grafische Darstellung des menschlichen Magen- Darmtraktes mit inneren Organen, wie Dünndarm, Dickdarm, dem Magen und der Leber

Ösophagus, Magen, Dünndarm

In unserer Klinik bieten wir unseren Patientinnen und Patienten ein bereits Behandlungsspektrum bei Erkrankungen des oberen Verdauungstraktes. Dazu gehören:

  • Ösophago-Gastroduodenoskopie (Magenspieglung) mit Biopsien, auch unter Verwendung eines ultra-dünnen 4.9 mm Endoskopes, welches beispielsweise transnasal ohne Gabe von Schlafmitteln eingeführt werden kann
  • Chromo-Endoskopie (Farb-Spiegelung) sowie virtuelle in das Endoskop integrierte Chromoendoskopie mittels NBI, i-scan und Farb-Vergrößerungs-Endoskopie

  • Bougierung und Ballon-Dilatation von Stenosen (Ösophagus, Magen, Duodenum, Gallenwege)

  • Achalasie-Therapie mittels Ballon-Dilatation/Botulinum-Toxin, peroraler endoskopischer Myotomie (POEM)

  • Stenteinlagen Ösophagus und Dünndarm

  • Argon-Plasma-Koagulation (APC) von Stenosen, Tumoren und Angiodysplasien

  • Gummiband-Ligatur von Ösophagus-Varizen (Banding)

  • Varizensklerosierung

  • Schlingenabtragung/Mukosektomie von Polypen und intramuralen Tumoren

  • endoskopische Submukosadissektion (ESD) zur Abtragung von flachen Polypen oder auf die Schleimhaut beschränkten oberflächlichen Tumoren

  • diagnostische Endosonografie einschließlich transmuraler Feinnadelpunktion von Tumoren und Lymphknoten (“Innerer Ultraschall“) und Lokal-Therapien

  • therapeutische Endosonografie bei Pankreaspseudozysten, Pankreasnekrosen und Neurolyse des Plexus coeliacus

  • Clipping-Therapie blutender Gefäßprozesse

  • Unterspritzungstherapie bei blutenden Magen- und Duodenalulzera

  • endoskopische Entfernung von Fremdkörpern

  • Einlage von duodenalen Ernährungssonden

  • Anlage von Verweil-Ernährungssonden im Magen und Dünndarm (PEG und PEJ)

  • Video-Kapsel-Endoskopie des Dünndarms

Funktions-Diagnostik

  • Messung der Magensäure mittels kombinierter Langzeit-Impedanz und pH-Metrie

  • Manometrie (Messung des Druckes und der Beweglichkeit der Speiseröhre) mittels hochauflösender Impedanz-Oesophagus-Manometrie

  • H2-Atemteste (Laktose, Glukose, Fruktose)

Hepatobiliäres System

  • ERCP (“Gallenwegs-Darstellung“) unter Durchleuchtung

  • direkte Endoskopie der Gallenwege (“Gallenwegs-Spiegelung“)

  • therapeutische Papillenspaltung (Gallengang, Pankreasgang)

  • Einlage von Gallengangs- und Pankreas-Stents bei Tumoren und Strikturen

  • therapeutische Entfernung von Steinen im Gallengang und Pankreasgang

  • Ballondilatation und Bougierung von Stenosen (Engstellen)

  • Argonbeamer- und Schlingentherapie von Papillenadenomen

  • endosonografische Diagnostik der chronischen Pankreatitis und Pankreas-Tumoren sowie aller Gallenprozesse

  • endoskopische Therapie von Pankreaspseudozysten, -abszessen und -nekrosen

Dickdarm, Mastdarm

  • Diagnostische Ileo-Koloskopie (“Dickdarm-Spiegelung“), auch unter Verwendung eines ultra-dünnen 9,7 mm sogenannten Kinder-Koloskopes

  • Chromo- Endoskopie (Farb-Spiegelung der Schleimhaut) und virtuelle integrierte Chromoendoskopie mittels NBI und i-scan

  • Schlingenabtragung von Polypen (Polypektomie-Techniken) und endoskopische Mukosaresektion (EMR), endoskopische Submukosadissektion ESD

  • Clipping-Therapie blutender Gefäßprozesse

  • Einlage von Dekompressions-Sonden und -Stents

  • Palliative Therapie von Colon- und Rektumtumoren sowie Stenosen

  • Endoskopische Diagnostik und Therapie von rektalen Prozessen sowie Abszessen (Stent, Drainage)

  • Gummibandligatur von Hämorrhoiden

Diagnostik und Eingriffe mit Ultraschall

  • diagnostische Abdomensonografie

  • Sonografie der Schilddrüse

  • Farbdoppler- und Duplex-Sonografie im Abdomen/Retroperitoneum

  • Kontrastmittel-Sonografie der Leber (SonoVue) sowie anderer Organe und Gefäße

  • ultraschallgezielte Punktionen und Drainagetherapie

 

Grafische Darstellung eines menschlichen Herzens und der Herzkranzgefäße

Unser Leistungsspektrum Kardiologie

Unsere Fachklinik gewährleistet in Kooperation mit den verbundenen Fachkliniken des Klinikums Region Hannover sämtliche erforderliche Diagnostik und Therapie auf höchstem Qualitätsniveau. 

  • Innere Medizin mit den Schwerpunkten Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen

  • Echokardiographie

  • Ösophagus-Echokardiographie

  • Ergometrie

  • Spiroergometrie 

  • Farbduplexsonografie der peripheren Arterien und Venen der Extremitäten, der Nierenarterien und der externen Carotisstrombahn

  • Rechtsherzkatheteruntersuchungen

  • Elektrische Kardioversion

  • Kipptisch-Diagnostik

  • Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessung

  • Internistische Intensivstation

    • Weaning

    • Hämofiltration

    • Chest-Pain-Unit

    • Telemetrische Rhythmus-Fernüberwachung stationärer Patienten 

Sprechstunden unserer Schwerpunkte Gastroenterologie und Kardiologie

Privatsprechstunde Prof. Dr. med. Jan R. Ortlepp

nach Vereinbarung​

(0‍51‍1) 8‍20‍8 2‍40‍0

​nur Privatpatienten

Online-Terminanfrage

Ambulante Endoskopie, prästationäre Behandlungen Dr. med. Christian Mentzel​
Dr. med. Mark Slottje​

nach Vereinbarung​​​

(0‍51‍1) 8‍20‍8 7‍08‍3

endoskopie.laatzen(@)krh.de

Online-Terminanfrage

Unser Team

Portrait Prof. Dr. med. Jan Rudolf Ortlepp

Prof. Dr. med. Jan Rudolf Ortlepp

Ärztlicher Direktor, Chefarzt

Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin


direktorium.nordstadt(@)krh.de
Portrait Natalja Dukardt

Natalja Dukardt

Sekretariat

(0511) 8208 2400
(0511) 8208 2751

natalja.dukardt(@)krh.de

Portrait Dr. med. Horst Haun-Langeloth

Dr. med. Horst Haun-Langeloth

Leitender Oberarzt Kardiologie, Angiologie & Pulmologie

Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, spezielle internistische Intensivmedizin, Rettungsmedizin, Qualitätsmanagement


horst.haun(@)krh.de
Portrait Dr. med. Christian Mentzel

Dr. med. Christian Mentzel

Leitender Oberarzt Gastroenterologie

Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Proktologie, Diabetologie, Ernährungsmedizin


christian.mentzel(@)krh.de
Portrait Dr. med. Mark Slottje

Dr. med. Mark Slottje

Oberarzt, stellv. Koordinator Darmkrebszentrum

Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Betriebsmedizin, Rettungsmedizin


mark.slottje(@)krh.de
Portrait Steffen Bajorat

Steffen Bajorat

Ärztliche Leitung ZNA Laatzen

Facharzt für Innere Medizin, Internistische Intensivmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin


steffen.bajorat(@)krh.de
Portrait Andreea-Elena Boţilă

Andreea-Elena Boţilă

Fachärztin für Innere Medizin und Mitglied des ABS-Teams der Klinik


Andreea-Elena.Botila(@)krh.de

Portrait Dr. med. Amelie Jarosch von Schweder-Grupe

Dr. med. Amelie Jarosch von Schweder-Grupe

Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie


amelie.jaroschvonschweder-grupe(@)krh.de

Dr. med. Celina Jagodzinski

Philipp Lundershausen

Manuel Martin

Christina Mayer

Alexander Nitchaevski

Alexander Schröder

Dr. med. Jannik Schumann

Piet Jako ten Thoren

Linda Wellmann

Arvid Willinger

Jan Wirszins

Portrait Jörn Heidel

Jörn Heidel

Bereichsleitung ZNA


joern.heidel(@)krh.de
Portrait Sybille Kaiser

Sybille Kaiser

Bereichsleitung Station 01-14


sybille.kaiser(@)krh.de
Portrait Marie Therese Lischke

Marie Therese Lischke

Bereichsleitung Station 01-14


marie-therese.lischke(@)krh.de
Portrait Andrea Lubojanski

Andrea Lubojanski

Bereichsleitung Funktionsdiagnostik


andrea.lubojanski(@)krh.de
Portrait Michael Pfingsten

Michael Pfingsten

Bereichsleitung Intensiv 10i


michael.pfingsten(@)krh.de
Portrait Tina Tönjes

Tina Tönjes

Bereichsleitung ZNA


tina.toenjes(@)krh.de

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH