zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. laatzen.krh.de
  2. Ihr Aufenthalt
  3. Hilfe & Unterstützung Hilfe & Unterstützung

Hilfe & Unterstützung

In diesem Bereich finden Sie unsere Sozialen Angebote. Von den Sozialen Diensten über die Seelsorge bis zu organisierten Selbsthilfegruppen.

Die gewohnte Lebenssituation verändert sich durch Erkrankung oder Verschlechterungen des Gesundheitszustandes meist schlagartig. Dies kann weitreichende körperliche, psychische sowie soziale Folgeprobleme nach sich ziehen. Der Übergang von der stationären Krankenhausversorgung in eine weitergehende medizinische, rehabilitative oder pflegerische Versorgung stellt dabei häufig eine besonders kritische Phase der Behandlungs- und Versorgungskette für die betroffenen Patientinnen und Patienten dar. Ein systematisches Entlassmanagement gewährleistet den Übergang in die Anschlussversorgung und hilft dabei den Behandlungserfolg sicherzustellen. Das Entlassmanagement trägt dazu bei (ungeplante) Wiederaufnahmen und ambulante Notfallbehandlungen nach der Entlassung zu verhindern, Versorgungslücken nach Beendigung der Krankenhausbehandlung zu schließen und das Selbstbestimmungsrecht des erkrankten Menschen zu stärken.

Wir, die Sozialen Dienste des KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen, sind ein multiprofessionelles Team aus Fachkräften der Pflege sowie Sozialen Arbeit und verfügen über eine langjährige Expertise im Bereich des Entlass- und Sozialmanagements.

Unser Leistungsspektrum

Wir planen und koordinieren die notwendigen Hilfen sektorenübergreifend und nachhaltig. Wir sorgen dabei für eine bessere Navigation durch das komplexe Gesundheitssystem und erörtern gemeinsam mit Ihnen tragfähige Handlungsoptionen passgenau auf Ihre gesundheitliche Situation.

Bereits während Ihres Klinikaufenthaltes kommen wir bedarfsentsprechend auf Sie zu und beraten Sie hinsichtlich weiterer Versorgungsschritte:

  • Entlassmanagement nach §39 (1a) SGB V
  • Pflegerische Versorgungsmöglichkeiten (ambulant/stationär)
  • Medizinische Rehabilitationsmaßnahmen (ambulant/stationär)
  • Heil- und Hilfsmittelversorgung
  • Palliative Versorgungskonzepte & Hospizversorgung (ambulant/stationär)
  •  Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
  • Grad der Behinderung (GdB)
  • Überleitung zu unterstützenden Angeboten von spezialisierten Fachdiensten
  • Pflege- und sozialrechtliche Fragestellungen
  • Gesetzliche Betreuung

                     

                                           - Wir stehen für zuverlässig geplante Krankenhausentlassungen –

 

Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.

 

Hier finden Sie uns:

Portrait Marco Scharf

Marco Scharf

Leitung Soziale Dienste Klinikum Mitte

(0511) 906 7028

marco.scharf(@)krh.de
Portrait Tilman Beyer

Tilman Beyer

Koordinator Sozial-, Kostenträger- & Entlassmanagement

Stellv. Leitung

(0511) 906 6005

tilman.beyer(@)krh.de
Portrait Sonja Bötsch

Sonja Bötsch

Case Managerin

(0511) 8208 7037

sozialdienst.laatzen(@)krh.de
Portrait Anastasia Wirch

Anastasia Wirch

Case Managerin

(0511) 8208 7032

sozialdienst.laatzen(@)krh.de
Portrait Jennifer Klein

Jennifer Klein

Sozialarbeiterin

(0511) 8208 7033

sozialdienst.laatzen(@)krh.de
Portrait Nadine Mock

Nadine Mock

Case Managerin

B.A. Pflege

(0511) 82 08 7031

nadine.mock(@)krh.de

Seelsorge

Krankheit und Einweisung in eine Klinik hat Sie aus Ihrem gewohnten Alltag herausgeholt. Vielleicht fragen Sie sich: „Wie wird es weitergehen?“ Es mag sein, dass Ihnen der Aufenthalt hier Zeit zum Nachdenken gibt. Und Sie wünschen sich möglicherweise einen Menschen, der mit Ihnen teilt, was Sie bewegt.

Die Seelsorge begleitet Sie auf Wunsch gerne eine Strecke des Weges im Krankenhaus. Soweit möglich ist jemand für Sie da, um Sie zu besu­chen, Ihnen zuzuhören, mit Ihnen und/oder Ihren Angehörigen zu sprechen, auf Wunsch mit Ihnen zu beten oder auch das Abendmahl zu feiern. Die in der Seelsorge Tätigen sind an die Schweigepflicht gebunden. Wenn Sie Kontakt aufnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an das Personal auf Ihrer Station. Falls Sie es möch­ten, kann ein Kontakt zu Ihrer Heimat­gemeinde hergestellt werden.

Seit 2005 gibt es für Patienten (und Mitarbeiter/-innen) einen Raum der Stille im Sockel­geschoss unseres Hauses. Dort können Sie Ruhe finden; mit sich, Ihren Gedanken und Gefühlen allein sein.

Wir wünschen Ihnen, dass Sie auch in der Zeit, die Sie hier im Klinikum Agnes Karll Laatzen sind, gute Erfah­rungen machen.

Ihre Krankenhausseelsorge

P.S.: Ansprechpartnerin für evangelische Seelsorge ist Frau Pastorin Appelkamp-Kragt. Ansprechpartner weiterer Konfessionen werden über die Pforte bzw. die Pflegemitarbeiter vermittelt.

Portrait Silke Appelkamp-Kragt

Silke Appelkamp-Kragt

(0511) 8208 2033

​

Selbsthilfegruppen

Selbsthilfe versteht sich als therapieergänzendes Angebot, das sich an direkt Betroffene, Angehörige und Interessierte wendet.

Für generelle Informationen wenden Sie sich bitte an den rechts genannten Ansprechpartner.

Selbsthilfeangebote in der Region finden Sie auf der Homepage unseres Kooperationspartners KIBIS.

Portrait Thomas Marquardt

Thomas Marquardt

Chirurgie (Station 21-24), Neurologie (Station 35-38)

(0511) 8208 7033

thomas.marquardt(@)krh.de

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH