zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. laatzen.krh.de
  2. Ihr Aufenthalt
  3. Hilfe & Unterstützung Hilfe & Unterstützung

Hilfe & Unterstützung

In diesem Bereich finden Sie unsere Sozialen Angebote. Von den Sozialen Diensten über die Seelsorge bis zu organisierten Selbsthilfegruppen.

Beinahe jede Erkrankung wirkt sich auf die soziale Situation des Menschen aus. Je nach Art und Schwere können sich daraus Probleme sowohl für den Patienten als auch für dessen Angehörige ergeben.

Hilfe zur Lösung

Wir bieten Ihnen als Patienten im KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen mit unseren Sozialen Diensten Hilfe und Beratung an, die Sie in Ihrer persönlichen Situation unterstützen. Die Sozialen Dienste ergänzen somit die ärztliche und pflegerische Versorgung. Ihr Anliegen wird vertraulich behandelt und unterliegt der Schweigepflicht. Unser erklärtes Ziel ist es, kompetente Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, um positive Veränderungen im Zusammenhang mit der Erkrankung zu bewirken.

Tätigkeiten der Sozialen Dienste

  • Persönliche und sozialrechtliche Beratung (unter anderem bei Schwerbehinderung)
  • Krisenintervention, Psychoonokologische Begleitung
  • Beratung und Vermittlung an spezielle Einrichtungen außerhalb des KRH Klinikums Agnes Karll Laatzen
  • Sicherung der Nachsorge bei Entlassung durch Vermittlung an teil- und vollstationäre Einrichtungen der Pflege (z. B. Kurz- und Langzeitpflege, Hospiz, Palliativstation etc.)
  • Organisation der medizinischen Nachsorge:
    • stationäre oder ambulante Anschlussheilbehandlung (AHB)
    • geriatrische Rehabilitation (für ältere Menschen mit mehreren Nebenerkrankungen) neurologische Früh-Rehabilitation
  • Hilfe bei der Durchsetzung von Leistungen der Pflegeversicherung
  • Eilantrag für Pflegegrad (ehemals Pflegestufe)
  • Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen
  • Beratung, Anregung und Einleitung von gesetzlichen Betreuungen
  • Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
  • Anträge nach dem Schwerbehindertengesetz
  • Informationsbroschüren
  • und vieles mehr....

Sprechzeiten

Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit dem jeweils für Ihre Station zuständigen Ansprechpartner:

Portrait Sonja Bötsch

Sonja Bötsch

(0511) 8208 7037

sozialdienst.laatzen(@)krh.de
Portrait Anastasia Wirch

Anastasia Wirch

(0511) 8208 7032

sozialdienst.laatzen(@)krh.de
Portrait Jennifer Klein

Jennifer Klein

(0511) 8208 7033

sozialdienst.laatzen(@)krh.de
Portrait Nancy Ernst

Nancy Ernst

(0511) 8208 7031

sozialdienst.laatzen(@)krh.de

Seelsorge

Krankheit und Einweisung in eine Klinik hat Sie aus Ihrem gewohnten Alltag herausgeholt. Vielleicht fragen Sie sich: „Wie wird es weitergehen?“ Es mag sein, dass Ihnen der Aufenthalt hier Zeit zum Nachdenken gibt. Und Sie wünschen sich möglicherweise einen Menschen, der mit Ihnen teilt, was Sie bewegt.

Die Seelsorge begleitet Sie auf Wunsch gerne eine Strecke des Weges im Krankenhaus. Soweit möglich ist jemand für Sie da, um Sie zu besu­chen, Ihnen zuzuhören, mit Ihnen und/oder Ihren Angehörigen zu sprechen, auf Wunsch mit Ihnen zu beten oder auch das Abendmahl zu feiern. Die in der Seelsorge Tätigen sind an die Schweigepflicht gebunden. Wenn Sie Kontakt aufnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an das Personal auf Ihrer Station. Falls Sie es möch­ten, kann ein Kontakt zu Ihrer Heimat­gemeinde hergestellt werden.

Seit 2005 gibt es für Patienten (und Mitarbeiter/-innen) einen Raum der Stille im Sockel­geschoss unseres Hauses. Dort können Sie Ruhe finden; mit sich, Ihren Gedanken und Gefühlen allein sein.

Wir wünschen Ihnen, dass Sie auch in der Zeit, die Sie hier im Klinikum Agnes Karll Laatzen sind, gute Erfah­rungen machen.

Ihre Krankenhausseelsorge

P.S.: Ansprechpartnerin für evangelische Seelsorge ist Frau Pastorin Appelkamp-Kragt. Ansprechpartner weiterer Konfessionen werden über die Pforte bzw. die Pflegemitarbeiter vermittelt.

Portrait Silke Appelkamp-Kragt

Silke Appelkamp-Kragt

(0511) 8208 2033

​

Selbsthilfegruppen

Selbsthilfe versteht sich als therapieergänzendes Angebot, das sich an direkt Betroffene, Angehörige und Interessierte wendet.

Für generelle Informationen wenden Sie sich bitte an den rechts genannten Ansprechpartner.

Selbsthilfeangebote in der Region finden Sie auf der Homepage unseres Kooperationspartners KIBIS.

Portrait Thomas Marquardt

Thomas Marquardt

Chirurgie (Station 21-24), Neurologie (Station 35-38)

(0511) 8208 7033

thomas.marquardt(@)krh.de

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH